Ähnliche Beiträge
Einführung Zefanja
Einführung in den Propheten Zefanja Gliederung des Propheten Zefanja:
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Der uns vertraute Name Jeremia heißt im hebräischen „Jirmejahu“ und bedeutet, „JHWH / der Herr erhöht“ oder auch „der Herr / JHWH gründet“. Im Gegensatz zu vielen anderen „wahren“ Propheten seiner Zeit führte Jeremia ein verhältnismäßig langes Leben, allerdings war dieses Leben durchgehend geprägt von Leid und Elend, Jeremia wird…
Einführung Hoheslied
Einführung in das Hohelied Das 22. Buch der Bibel, Gottes Liebeslied an Israel und die christliche Gemeinde Das Hohelied heißt auf hebräisch „Schir Ha-Schirim“ was wörtlich übersetzt „Das Lied der Lieder“ heißt und damit „Das schönste oder größte aller Lieder“ bedeutet. Von Salomo lesen wir im ersten Buch der Könige (5, 12) dass er 1005…
Einführung 1.Könige
Einführung in das erste Buch der Könige Das 11. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 1 Wie die Bücher Samuels und der Chronik, bildeten auch das 1. und 2. Buch der Könige ursprünglich nur ein Buch, oder besser eine Schriftrolle. Geschichtlich schließen die Bücher der Könige direkt an Samuel an, den Anfang bilden…
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Die hebräische Bezeichnung für das Buch der Klagelieder lautet „Echa“, es bedeutet einen klagenden Ausruf wie das deutsche „Oh Weh“ oder „Ach“. Es kann kaum einen Zweifel daran geben dass der Prophet Jeremia auch der Verfasser der Klagelieder ist. Zur Zeit Jesu waren das Prophetenbuch und die Klagelieder im Tanach (Jüdisches…
Einführung Zefanja
Einführung in den Propheten Zefanja Gliederung des Propheten Zefanja:
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Der uns vertraute Name Jeremia heißt im hebräischen „Jirmejahu“ und bedeutet, „JHWH / der Herr erhöht“ oder auch „der Herr / JHWH gründet“. Im Gegensatz zu vielen anderen „wahren“ Propheten seiner Zeit führte Jeremia ein verhältnismäßig langes Leben, allerdings war dieses Leben durchgehend geprägt von Leid und Elend, Jeremia wird…
Einführung Hoheslied
Einführung in das Hohelied Das 22. Buch der Bibel, Gottes Liebeslied an Israel und die christliche Gemeinde Das Hohelied heißt auf hebräisch „Schir Ha-Schirim“ was wörtlich übersetzt „Das Lied der Lieder“ heißt und damit „Das schönste oder größte aller Lieder“ bedeutet. Von Salomo lesen wir im ersten Buch der Könige (5, 12) dass er 1005…
Einführung 1.Könige
Einführung in das erste Buch der Könige Das 11. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 1 Wie die Bücher Samuels und der Chronik, bildeten auch das 1. und 2. Buch der Könige ursprünglich nur ein Buch, oder besser eine Schriftrolle. Geschichtlich schließen die Bücher der Könige direkt an Samuel an, den Anfang bilden…
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Die hebräische Bezeichnung für das Buch der Klagelieder lautet „Echa“, es bedeutet einen klagenden Ausruf wie das deutsche „Oh Weh“ oder „Ach“. Es kann kaum einen Zweifel daran geben dass der Prophet Jeremia auch der Verfasser der Klagelieder ist. Zur Zeit Jesu waren das Prophetenbuch und die Klagelieder im Tanach (Jüdisches…
Einführung Zefanja
Einführung in den Propheten Zefanja Gliederung des Propheten Zefanja:
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Der uns vertraute Name Jeremia heißt im hebräischen „Jirmejahu“ und bedeutet, „JHWH / der Herr erhöht“ oder auch „der Herr / JHWH gründet“. Im Gegensatz zu vielen anderen „wahren“ Propheten seiner Zeit führte Jeremia ein verhältnismäßig langes Leben, allerdings war dieses Leben durchgehend geprägt von Leid und Elend, Jeremia wird…
Einführung Hoheslied
Einführung in das Hohelied Das 22. Buch der Bibel, Gottes Liebeslied an Israel und die christliche Gemeinde Das Hohelied heißt auf hebräisch „Schir Ha-Schirim“ was wörtlich übersetzt „Das Lied der Lieder“ heißt und damit „Das schönste oder größte aller Lieder“ bedeutet. Von Salomo lesen wir im ersten Buch der Könige (5, 12) dass er 1005…
Einführung 1.Könige
Einführung in das erste Buch der Könige Das 11. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 1 Wie die Bücher Samuels und der Chronik, bildeten auch das 1. und 2. Buch der Könige ursprünglich nur ein Buch, oder besser eine Schriftrolle. Geschichtlich schließen die Bücher der Könige direkt an Samuel an, den Anfang bilden…
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Die hebräische Bezeichnung für das Buch der Klagelieder lautet „Echa“, es bedeutet einen klagenden Ausruf wie das deutsche „Oh Weh“ oder „Ach“. Es kann kaum einen Zweifel daran geben dass der Prophet Jeremia auch der Verfasser der Klagelieder ist. Zur Zeit Jesu waren das Prophetenbuch und die Klagelieder im Tanach (Jüdisches…