Ähnliche Beiträge
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Gliederung des Propheten Jeremia:
Einführung Nehemia
Einführung in das Buch Nehemia Das 16. Buch der Bibel, Wiederherstellung jüdischen Lebens in Jerusalem Nehemia („der Herr hat getröstet“) hatte ursprünglich eine hohe Stellung am persischen Königshof unter König Artaxerxes (Artasasta) inne, er wurde von diesem im April oder Mai des Jahres 445 vor Christus zum Statthalter der Provinz Juda berufen. In Jerusalem beginnt…
Einführung Zefanja
Einführung in den Propheten Zefanja Gliederung des Propheten Zefanja:
Einführung Numeri
Einführung in das vierte Buch Mose, Numeri Das 4. Buch der Bibel, das Buch der Prüfungen Der Name „Numeri“ für das vierte Buch des Moses wurde ebenfalls aus der Vulgata aus übernommen.Das lateinische Numeri bedeutet Zahlen oder Zählungen, wie auch das giechische „arithmoi“ von dem es aus der Septuaginta übersetzt wurde. Die Bezeichnung wurde von…
Einführung Psalmen
Einführung in die Psalmen Das 19. Buch der Bibel, Gebete und ein Gesangsbuch für Juden und Christen Eine Sammlung von 150, ursprünglich gesungenen, Gebeten die das ganze Spektrum menschlicher Gefühlsregungen, von Todesangst und Schmerz bis hin zu Jubel und Anbetung, abdecken.Daneben finden wir in den Psalmen einen reichen Schatz an prophetischen Offenbarungen über die Zukunft…
Einführung Sprüche
Einführung in die Sprüche Das 20. Buch der Bibel, Unterweisungen für ein Gott wohlgefälliges Leben Die Sprüche werden auch „Buch der Sprichwörter“ oder „Sprüche Salomos“ genannt, nach dem zu Beginn genannten Verfasser, dem dritten König Israels. Der deutsche Name „Sprüche“ geht als Übersetzung auf die lateinische Vulgata zurück wo das Buch als „Liber proverbiorum Salomonis“…
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Gliederung des Propheten Jeremia:
Einführung Nehemia
Einführung in das Buch Nehemia Das 16. Buch der Bibel, Wiederherstellung jüdischen Lebens in Jerusalem Nehemia („der Herr hat getröstet“) hatte ursprünglich eine hohe Stellung am persischen Königshof unter König Artaxerxes (Artasasta) inne, er wurde von diesem im April oder Mai des Jahres 445 vor Christus zum Statthalter der Provinz Juda berufen. In Jerusalem beginnt…
Einführung Zefanja
Einführung in den Propheten Zefanja Gliederung des Propheten Zefanja:
Einführung Numeri
Einführung in das vierte Buch Mose, Numeri Das 4. Buch der Bibel, das Buch der Prüfungen Der Name „Numeri“ für das vierte Buch des Moses wurde ebenfalls aus der Vulgata aus übernommen.Das lateinische Numeri bedeutet Zahlen oder Zählungen, wie auch das giechische „arithmoi“ von dem es aus der Septuaginta übersetzt wurde. Die Bezeichnung wurde von…
Einführung Psalmen
Einführung in die Psalmen Das 19. Buch der Bibel, Gebete und ein Gesangsbuch für Juden und Christen Eine Sammlung von 150, ursprünglich gesungenen, Gebeten die das ganze Spektrum menschlicher Gefühlsregungen, von Todesangst und Schmerz bis hin zu Jubel und Anbetung, abdecken.Daneben finden wir in den Psalmen einen reichen Schatz an prophetischen Offenbarungen über die Zukunft…
Einführung Sprüche
Einführung in die Sprüche Das 20. Buch der Bibel, Unterweisungen für ein Gott wohlgefälliges Leben Die Sprüche werden auch „Buch der Sprichwörter“ oder „Sprüche Salomos“ genannt, nach dem zu Beginn genannten Verfasser, dem dritten König Israels. Der deutsche Name „Sprüche“ geht als Übersetzung auf die lateinische Vulgata zurück wo das Buch als „Liber proverbiorum Salomonis“…
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Gliederung des Propheten Jeremia:
Einführung Nehemia
Einführung in das Buch Nehemia Das 16. Buch der Bibel, Wiederherstellung jüdischen Lebens in Jerusalem Nehemia („der Herr hat getröstet“) hatte ursprünglich eine hohe Stellung am persischen Königshof unter König Artaxerxes (Artasasta) inne, er wurde von diesem im April oder Mai des Jahres 445 vor Christus zum Statthalter der Provinz Juda berufen. In Jerusalem beginnt…
Einführung Zefanja
Einführung in den Propheten Zefanja Gliederung des Propheten Zefanja:
Einführung Numeri
Einführung in das vierte Buch Mose, Numeri Das 4. Buch der Bibel, das Buch der Prüfungen Der Name „Numeri“ für das vierte Buch des Moses wurde ebenfalls aus der Vulgata aus übernommen.Das lateinische Numeri bedeutet Zahlen oder Zählungen, wie auch das giechische „arithmoi“ von dem es aus der Septuaginta übersetzt wurde. Die Bezeichnung wurde von…
Einführung Psalmen
Einführung in die Psalmen Das 19. Buch der Bibel, Gebete und ein Gesangsbuch für Juden und Christen Eine Sammlung von 150, ursprünglich gesungenen, Gebeten die das ganze Spektrum menschlicher Gefühlsregungen, von Todesangst und Schmerz bis hin zu Jubel und Anbetung, abdecken.Daneben finden wir in den Psalmen einen reichen Schatz an prophetischen Offenbarungen über die Zukunft…
Einführung Sprüche
Einführung in die Sprüche Das 20. Buch der Bibel, Unterweisungen für ein Gott wohlgefälliges Leben Die Sprüche werden auch „Buch der Sprichwörter“ oder „Sprüche Salomos“ genannt, nach dem zu Beginn genannten Verfasser, dem dritten König Israels. Der deutsche Name „Sprüche“ geht als Übersetzung auf die lateinische Vulgata zurück wo das Buch als „Liber proverbiorum Salomonis“…