Ähnliche Beiträge
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Der uns vertraute Name Jeremia heißt im hebräischen „Jirmejahu“ und bedeutet, „JHWH / der Herr erhöht“ oder auch „der Herr / JHWH gründet“. Im Gegensatz zu vielen anderen „wahren“ Propheten seiner Zeit führte Jeremia ein verhältnismäßig langes Leben, allerdings war dieses Leben durchgehend geprägt von Leid und Elend, Jeremia wird…
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Die hebräische Bezeichnung für das Buch der Klagelieder lautet „Echa“, es bedeutet einen klagenden Ausruf wie das deutsche „Oh Weh“ oder „Ach“. Es kann kaum einen Zweifel daran geben dass der Prophet Jeremia auch der Verfasser der Klagelieder ist. Zur Zeit Jesu waren das Prophetenbuch und die Klagelieder im Tanach (Jüdisches…
Einführung Sacharja
Einführung in den Propheten Sacharja Gliederung des Propheten Sacharja:
Geschichtsbücher
Einführung zu den 12 geschichtlichen Büchern Als Geschichtsbuch zählt in der Bibel: Wie der Name schon sagt wird hier die Geschichte des Volkes Israel weitererzählt. Es beginnt im Buch Josua mit dem Einzug der 12 Stämme in das schon den Patriarchen, den Erzvätern Israels, Abraham, Isaak und Jakob, von Gott verheißene Land. Darauf folgt die…
Einführung Levitikus
Einführung in das dritte Buch Mose, Levitikus Das 3. Buch der Bibel, das Buch der Versöhnung Der Titel des dritten Buches von Moses, „Levitikus“ stammt direkt von der lateinischen Vulgata, wurde von dieser jedoch aus dem griechischen „Leueitikon“ der Septuaginta übernommen. Levitikus leitet sich vom jüdischen Stamm Levi ab, für diesen war kein Erbteil im…
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Der uns vertraute Name Jeremia heißt im hebräischen „Jirmejahu“ und bedeutet, „JHWH / der Herr erhöht“ oder auch „der Herr / JHWH gründet“. Im Gegensatz zu vielen anderen „wahren“ Propheten seiner Zeit führte Jeremia ein verhältnismäßig langes Leben, allerdings war dieses Leben durchgehend geprägt von Leid und Elend, Jeremia wird…
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Die hebräische Bezeichnung für das Buch der Klagelieder lautet „Echa“, es bedeutet einen klagenden Ausruf wie das deutsche „Oh Weh“ oder „Ach“. Es kann kaum einen Zweifel daran geben dass der Prophet Jeremia auch der Verfasser der Klagelieder ist. Zur Zeit Jesu waren das Prophetenbuch und die Klagelieder im Tanach (Jüdisches…
Einführung Sacharja
Einführung in den Propheten Sacharja Gliederung des Propheten Sacharja:
Geschichtsbücher
Einführung zu den 12 geschichtlichen Büchern Als Geschichtsbuch zählt in der Bibel: Wie der Name schon sagt wird hier die Geschichte des Volkes Israel weitererzählt. Es beginnt im Buch Josua mit dem Einzug der 12 Stämme in das schon den Patriarchen, den Erzvätern Israels, Abraham, Isaak und Jakob, von Gott verheißene Land. Darauf folgt die…
Einführung Levitikus
Einführung in das dritte Buch Mose, Levitikus Das 3. Buch der Bibel, das Buch der Versöhnung Der Titel des dritten Buches von Moses, „Levitikus“ stammt direkt von der lateinischen Vulgata, wurde von dieser jedoch aus dem griechischen „Leueitikon“ der Septuaginta übernommen. Levitikus leitet sich vom jüdischen Stamm Levi ab, für diesen war kein Erbteil im…
Einführung Jeremia
Einführung in den Propheten Jeremia Der uns vertraute Name Jeremia heißt im hebräischen „Jirmejahu“ und bedeutet, „JHWH / der Herr erhöht“ oder auch „der Herr / JHWH gründet“. Im Gegensatz zu vielen anderen „wahren“ Propheten seiner Zeit führte Jeremia ein verhältnismäßig langes Leben, allerdings war dieses Leben durchgehend geprägt von Leid und Elend, Jeremia wird…
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Die hebräische Bezeichnung für das Buch der Klagelieder lautet „Echa“, es bedeutet einen klagenden Ausruf wie das deutsche „Oh Weh“ oder „Ach“. Es kann kaum einen Zweifel daran geben dass der Prophet Jeremia auch der Verfasser der Klagelieder ist. Zur Zeit Jesu waren das Prophetenbuch und die Klagelieder im Tanach (Jüdisches…
Einführung Sacharja
Einführung in den Propheten Sacharja Gliederung des Propheten Sacharja:
Geschichtsbücher
Einführung zu den 12 geschichtlichen Büchern Als Geschichtsbuch zählt in der Bibel: Wie der Name schon sagt wird hier die Geschichte des Volkes Israel weitererzählt. Es beginnt im Buch Josua mit dem Einzug der 12 Stämme in das schon den Patriarchen, den Erzvätern Israels, Abraham, Isaak und Jakob, von Gott verheißene Land. Darauf folgt die…
Einführung Levitikus
Einführung in das dritte Buch Mose, Levitikus Das 3. Buch der Bibel, das Buch der Versöhnung Der Titel des dritten Buches von Moses, „Levitikus“ stammt direkt von der lateinischen Vulgata, wurde von dieser jedoch aus dem griechischen „Leueitikon“ der Septuaginta übernommen. Levitikus leitet sich vom jüdischen Stamm Levi ab, für diesen war kein Erbteil im…