Ähnliche Beiträge
Einführung Nehemia
Einführung in das Buch Nehemia Das 16. Buch der Bibel, Wiederherstellung jüdischen Lebens in Jerusalem Nehemia („der Herr hat getröstet“) hatte ursprünglich eine hohe Stellung am persischen Königshof unter König Artaxerxes (Artasasta) inne, er wurde von diesem im April oder Mai des Jahres 445 vor Christus zum Statthalter der Provinz Juda berufen. In Jerusalem beginnt…
Einführung Esther
Einführung in das Buch Esther Das 17. Buch der Bibel, Gottes Bewahrung in der Geschichte Das Buch Ester handelt von der geplanten Vernichtung des ganzen jüdischen Volkes – und damit der Auslöschung des biblischen Glaubens vom Gott Abrahams, Isaaks und Israels, im gesamten persischen Reich von Afrika bis an die Grenzen Indiens. Die Geschichte des…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Gliederung der Klagelieder:
Einführung Josua
Einführung in das Buch Josua Das 6. Buch der Bibel, ein Buch von Kampf, Überwindung und Sieg Josua (hebr. Jehoschua) bedeutet „Der Herr rettet“, in seiner griechischen Form ist der Name uns sehr vertraut – Jesus.Josua war zunächst Schüler und Diener, dann der Nachfolger im Amt des Moses, es war seine Aufgabe das verheißene Land…
Einführung Deuteronomium
Einführung in das fünfte Buch Mose, Deuteronomium Das 5. Buch der Bibel, das Buch des Gehorsams Das fünfte und letzte Buch von Moses trägt den Namen „Deuteronomium“ etwa „zweites Gesetz“, dabei ist die Übersetzung ungenau, es kommt nichts neues hinzu sondern es werden nur große Teile des Gesetzes vom Sinai wiederholt und erklärt. Ganz in…
Poetische Bücher
Einführung zu den 5 poetischen Büchern Zu den poetischen Büchern unserer Bibel zählen wir das Buch Hiob, die Psalmen, die Sprüche Salomos, den Prediger und das Hohelied. Sie sind in der Literaturform der Dichtung geschrieben, wobei in der hebräischen Poesie – im Gegensatz zu unserer europäischen Kultur, es keine Rolle spielt ob sich die Verse…
Einführung Nehemia
Einführung in das Buch Nehemia Das 16. Buch der Bibel, Wiederherstellung jüdischen Lebens in Jerusalem Nehemia („der Herr hat getröstet“) hatte ursprünglich eine hohe Stellung am persischen Königshof unter König Artaxerxes (Artasasta) inne, er wurde von diesem im April oder Mai des Jahres 445 vor Christus zum Statthalter der Provinz Juda berufen. In Jerusalem beginnt…
Einführung Esther
Einführung in das Buch Esther Das 17. Buch der Bibel, Gottes Bewahrung in der Geschichte Das Buch Ester handelt von der geplanten Vernichtung des ganzen jüdischen Volkes – und damit der Auslöschung des biblischen Glaubens vom Gott Abrahams, Isaaks und Israels, im gesamten persischen Reich von Afrika bis an die Grenzen Indiens. Die Geschichte des…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Gliederung der Klagelieder:
Einführung Josua
Einführung in das Buch Josua Das 6. Buch der Bibel, ein Buch von Kampf, Überwindung und Sieg Josua (hebr. Jehoschua) bedeutet „Der Herr rettet“, in seiner griechischen Form ist der Name uns sehr vertraut – Jesus.Josua war zunächst Schüler und Diener, dann der Nachfolger im Amt des Moses, es war seine Aufgabe das verheißene Land…
Einführung Deuteronomium
Einführung in das fünfte Buch Mose, Deuteronomium Das 5. Buch der Bibel, das Buch des Gehorsams Das fünfte und letzte Buch von Moses trägt den Namen „Deuteronomium“ etwa „zweites Gesetz“, dabei ist die Übersetzung ungenau, es kommt nichts neues hinzu sondern es werden nur große Teile des Gesetzes vom Sinai wiederholt und erklärt. Ganz in…
Poetische Bücher
Einführung zu den 5 poetischen Büchern Zu den poetischen Büchern unserer Bibel zählen wir das Buch Hiob, die Psalmen, die Sprüche Salomos, den Prediger und das Hohelied. Sie sind in der Literaturform der Dichtung geschrieben, wobei in der hebräischen Poesie – im Gegensatz zu unserer europäischen Kultur, es keine Rolle spielt ob sich die Verse…
Einführung Nehemia
Einführung in das Buch Nehemia Das 16. Buch der Bibel, Wiederherstellung jüdischen Lebens in Jerusalem Nehemia („der Herr hat getröstet“) hatte ursprünglich eine hohe Stellung am persischen Königshof unter König Artaxerxes (Artasasta) inne, er wurde von diesem im April oder Mai des Jahres 445 vor Christus zum Statthalter der Provinz Juda berufen. In Jerusalem beginnt…
Einführung Esther
Einführung in das Buch Esther Das 17. Buch der Bibel, Gottes Bewahrung in der Geschichte Das Buch Ester handelt von der geplanten Vernichtung des ganzen jüdischen Volkes – und damit der Auslöschung des biblischen Glaubens vom Gott Abrahams, Isaaks und Israels, im gesamten persischen Reich von Afrika bis an die Grenzen Indiens. Die Geschichte des…
Einführung Klagelieder
Einführung in die Klagelieder Gliederung der Klagelieder:
Einführung Josua
Einführung in das Buch Josua Das 6. Buch der Bibel, ein Buch von Kampf, Überwindung und Sieg Josua (hebr. Jehoschua) bedeutet „Der Herr rettet“, in seiner griechischen Form ist der Name uns sehr vertraut – Jesus.Josua war zunächst Schüler und Diener, dann der Nachfolger im Amt des Moses, es war seine Aufgabe das verheißene Land…
Einführung Deuteronomium
Einführung in das fünfte Buch Mose, Deuteronomium Das 5. Buch der Bibel, das Buch des Gehorsams Das fünfte und letzte Buch von Moses trägt den Namen „Deuteronomium“ etwa „zweites Gesetz“, dabei ist die Übersetzung ungenau, es kommt nichts neues hinzu sondern es werden nur große Teile des Gesetzes vom Sinai wiederholt und erklärt. Ganz in…
Poetische Bücher
Einführung zu den 5 poetischen Büchern Zu den poetischen Büchern unserer Bibel zählen wir das Buch Hiob, die Psalmen, die Sprüche Salomos, den Prediger und das Hohelied. Sie sind in der Literaturform der Dichtung geschrieben, wobei in der hebräischen Poesie – im Gegensatz zu unserer europäischen Kultur, es keine Rolle spielt ob sich die Verse…