Ähnliche Beiträge
Altes Testament – der alte Bund mit dem Volk Israel
Unser Altes Testament besteht aus den heiligen Schriften des Judentums, damit wird deutlich dass wir uns als Christen nicht von unserer jüdischen Wurzel trennen können ohne dabei alles zu verlieren – und dass wir den selben Gott wie auch die gläubigen Juden anbeten. Der größte Teil dieser Schriften, im jüdischen Tanach genannt, wurde in hebräischer…
Einführung Richter
Einführung in das Buch der Richter Das 7. Buch der Bibel, ein Buch von Versagen und Errettung Das Buch der Richter beschreibt die Jahrhunderte nach der erfolgreichen Landnahme bis zur Entstehung eines gemeinsamen Königtums in Israel.Das Volk lebte lediglich in einem losen Bundesverhältnis zwischen den zwölf Stämmen und es existierte nur ein gemeinsames geistiges Zentrum…
Einführung Hosea
Einführung in den Propheten Hosea Gliederung des Propheten Hosea:
Einführung 2.Könige
Einführung in das zweite Buch der Könige Das 12. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 2 Da beide Königsbücher ursprünglich nur aus einer Schriftrolle bestanden, schließt sich das Zweite nahtlos an das erste Buch der Könige an. Der Schwerpunkt liegt zu Beginn des Buches noch auf den gottlosen Königen des Nordreiches und dem…
Einführung Jesaja
Einführung in den Propheten Jesaja Der Name Jesaja heißt auf Hebräisch „Jeschajahu“ und bedeutet „JHWH ist Heil“ – oder „der Herr rettet“. Jesaja gehörte nach den jüdischen Überlieferungen selbst zur Königsfamilie und war ein Enkel des Königs Joas, ein Bruder des Königs Amazja und wurde unter dem König Manasse ermordet. Die Bibel berichtet uns (gleich…
Gesetzbücher
Einführung zu den 5 Gesetzbüchern Die Bücher des Gesetzes, die jüdische Tora, auch Pentateuch (= 5 Schriftrollen Buch) genannt, umfasst die fünf Bücher Mose. Diese fünf Bücher beinhalten außer den Gesetzen des Alten Bundes für das jüdische Volk, die Schöpfung des Universums und der Welt, die Erschaffung des Menschen und die Geschichte der Nation Israel,…
Altes Testament – der alte Bund mit dem Volk Israel
Unser Altes Testament besteht aus den heiligen Schriften des Judentums, damit wird deutlich dass wir uns als Christen nicht von unserer jüdischen Wurzel trennen können ohne dabei alles zu verlieren – und dass wir den selben Gott wie auch die gläubigen Juden anbeten. Der größte Teil dieser Schriften, im jüdischen Tanach genannt, wurde in hebräischer…
Einführung Richter
Einführung in das Buch der Richter Das 7. Buch der Bibel, ein Buch von Versagen und Errettung Das Buch der Richter beschreibt die Jahrhunderte nach der erfolgreichen Landnahme bis zur Entstehung eines gemeinsamen Königtums in Israel.Das Volk lebte lediglich in einem losen Bundesverhältnis zwischen den zwölf Stämmen und es existierte nur ein gemeinsames geistiges Zentrum…
Einführung Hosea
Einführung in den Propheten Hosea Gliederung des Propheten Hosea:
Einführung 2.Könige
Einführung in das zweite Buch der Könige Das 12. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 2 Da beide Königsbücher ursprünglich nur aus einer Schriftrolle bestanden, schließt sich das Zweite nahtlos an das erste Buch der Könige an. Der Schwerpunkt liegt zu Beginn des Buches noch auf den gottlosen Königen des Nordreiches und dem…
Einführung Jesaja
Einführung in den Propheten Jesaja Der Name Jesaja heißt auf Hebräisch „Jeschajahu“ und bedeutet „JHWH ist Heil“ – oder „der Herr rettet“. Jesaja gehörte nach den jüdischen Überlieferungen selbst zur Königsfamilie und war ein Enkel des Königs Joas, ein Bruder des Königs Amazja und wurde unter dem König Manasse ermordet. Die Bibel berichtet uns (gleich…
Gesetzbücher
Einführung zu den 5 Gesetzbüchern Die Bücher des Gesetzes, die jüdische Tora, auch Pentateuch (= 5 Schriftrollen Buch) genannt, umfasst die fünf Bücher Mose. Diese fünf Bücher beinhalten außer den Gesetzen des Alten Bundes für das jüdische Volk, die Schöpfung des Universums und der Welt, die Erschaffung des Menschen und die Geschichte der Nation Israel,…
Altes Testament – der alte Bund mit dem Volk Israel
Unser Altes Testament besteht aus den heiligen Schriften des Judentums, damit wird deutlich dass wir uns als Christen nicht von unserer jüdischen Wurzel trennen können ohne dabei alles zu verlieren – und dass wir den selben Gott wie auch die gläubigen Juden anbeten. Der größte Teil dieser Schriften, im jüdischen Tanach genannt, wurde in hebräischer…
Einführung Richter
Einführung in das Buch der Richter Das 7. Buch der Bibel, ein Buch von Versagen und Errettung Das Buch der Richter beschreibt die Jahrhunderte nach der erfolgreichen Landnahme bis zur Entstehung eines gemeinsamen Königtums in Israel.Das Volk lebte lediglich in einem losen Bundesverhältnis zwischen den zwölf Stämmen und es existierte nur ein gemeinsames geistiges Zentrum…
Einführung Hosea
Einführung in den Propheten Hosea Gliederung des Propheten Hosea:
Einführung 2.Könige
Einführung in das zweite Buch der Könige Das 12. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 2 Da beide Königsbücher ursprünglich nur aus einer Schriftrolle bestanden, schließt sich das Zweite nahtlos an das erste Buch der Könige an. Der Schwerpunkt liegt zu Beginn des Buches noch auf den gottlosen Königen des Nordreiches und dem…
Einführung Jesaja
Einführung in den Propheten Jesaja Der Name Jesaja heißt auf Hebräisch „Jeschajahu“ und bedeutet „JHWH ist Heil“ – oder „der Herr rettet“. Jesaja gehörte nach den jüdischen Überlieferungen selbst zur Königsfamilie und war ein Enkel des Königs Joas, ein Bruder des Königs Amazja und wurde unter dem König Manasse ermordet. Die Bibel berichtet uns (gleich…
Gesetzbücher
Einführung zu den 5 Gesetzbüchern Die Bücher des Gesetzes, die jüdische Tora, auch Pentateuch (= 5 Schriftrollen Buch) genannt, umfasst die fünf Bücher Mose. Diese fünf Bücher beinhalten außer den Gesetzen des Alten Bundes für das jüdische Volk, die Schöpfung des Universums und der Welt, die Erschaffung des Menschen und die Geschichte der Nation Israel,…