Ähnliche Beiträge
Einführung Nahum
Einführung in den Propheten Nahum Gliederung des Propheten Nahum:
Einführung Daniel
Einführung in den Propheten Daniel Gliederung des Propheten Daniel:
Einführung 1.Samuel
Einführung in das erste Buch Samuel Das 9. Buch der Bibel, Übergang der Richter- in die Königszeit Die beiden Bücher von Samuel bilden ursprünglich zusammen ein Werk, vermutlich wurden sie geteilt damit der Umfang der Schriftrollen nicht zu unhandlich wurde.Als Verfasser beider Bücher kann Samuel sicher nicht alleine gelten, die Bücher umfassen einen Zeitraum von…
Poetische Bücher
Einführung zu den 5 poetischen Büchern Zu den poetischen Büchern unserer Bibel zählen wir das Buch Hiob, die Psalmen, die Sprüche Salomos, den Prediger und das Hohelied. Sie sind in der Literaturform der Dichtung geschrieben, wobei in der hebräischen Poesie – im Gegensatz zu unserer europäischen Kultur, es keine Rolle spielt ob sich die Verse…
Einführung Numeri
Einführung in das vierte Buch Mose, Numeri Das 4. Buch der Bibel, das Buch der Prüfungen Der Name „Numeri“ für das vierte Buch des Moses wurde ebenfalls aus der Vulgata aus übernommen.Das lateinische Numeri bedeutet Zahlen oder Zählungen, wie auch das giechische „arithmoi“ von dem es aus der Septuaginta übersetzt wurde. Die Bezeichnung wurde von…
Einführung 2.Könige
Einführung in das zweite Buch der Könige Das 12. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 2 Da beide Königsbücher ursprünglich nur aus einer Schriftrolle bestanden, schließt sich das Zweite nahtlos an das erste Buch der Könige an. Der Schwerpunkt liegt zu Beginn des Buches noch auf den gottlosen Königen des Nordreiches und dem…
Einführung Nahum
Einführung in den Propheten Nahum Gliederung des Propheten Nahum:
Einführung Daniel
Einführung in den Propheten Daniel Gliederung des Propheten Daniel:
Einführung 1.Samuel
Einführung in das erste Buch Samuel Das 9. Buch der Bibel, Übergang der Richter- in die Königszeit Die beiden Bücher von Samuel bilden ursprünglich zusammen ein Werk, vermutlich wurden sie geteilt damit der Umfang der Schriftrollen nicht zu unhandlich wurde.Als Verfasser beider Bücher kann Samuel sicher nicht alleine gelten, die Bücher umfassen einen Zeitraum von…
Poetische Bücher
Einführung zu den 5 poetischen Büchern Zu den poetischen Büchern unserer Bibel zählen wir das Buch Hiob, die Psalmen, die Sprüche Salomos, den Prediger und das Hohelied. Sie sind in der Literaturform der Dichtung geschrieben, wobei in der hebräischen Poesie – im Gegensatz zu unserer europäischen Kultur, es keine Rolle spielt ob sich die Verse…
Einführung Numeri
Einführung in das vierte Buch Mose, Numeri Das 4. Buch der Bibel, das Buch der Prüfungen Der Name „Numeri“ für das vierte Buch des Moses wurde ebenfalls aus der Vulgata aus übernommen.Das lateinische Numeri bedeutet Zahlen oder Zählungen, wie auch das giechische „arithmoi“ von dem es aus der Septuaginta übersetzt wurde. Die Bezeichnung wurde von…
Einführung 2.Könige
Einführung in das zweite Buch der Könige Das 12. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 2 Da beide Königsbücher ursprünglich nur aus einer Schriftrolle bestanden, schließt sich das Zweite nahtlos an das erste Buch der Könige an. Der Schwerpunkt liegt zu Beginn des Buches noch auf den gottlosen Königen des Nordreiches und dem…
Einführung Nahum
Einführung in den Propheten Nahum Gliederung des Propheten Nahum:
Einführung Daniel
Einführung in den Propheten Daniel Gliederung des Propheten Daniel:
Einführung 1.Samuel
Einführung in das erste Buch Samuel Das 9. Buch der Bibel, Übergang der Richter- in die Königszeit Die beiden Bücher von Samuel bilden ursprünglich zusammen ein Werk, vermutlich wurden sie geteilt damit der Umfang der Schriftrollen nicht zu unhandlich wurde.Als Verfasser beider Bücher kann Samuel sicher nicht alleine gelten, die Bücher umfassen einen Zeitraum von…
Poetische Bücher
Einführung zu den 5 poetischen Büchern Zu den poetischen Büchern unserer Bibel zählen wir das Buch Hiob, die Psalmen, die Sprüche Salomos, den Prediger und das Hohelied. Sie sind in der Literaturform der Dichtung geschrieben, wobei in der hebräischen Poesie – im Gegensatz zu unserer europäischen Kultur, es keine Rolle spielt ob sich die Verse…
Einführung Numeri
Einführung in das vierte Buch Mose, Numeri Das 4. Buch der Bibel, das Buch der Prüfungen Der Name „Numeri“ für das vierte Buch des Moses wurde ebenfalls aus der Vulgata aus übernommen.Das lateinische Numeri bedeutet Zahlen oder Zählungen, wie auch das giechische „arithmoi“ von dem es aus der Septuaginta übersetzt wurde. Die Bezeichnung wurde von…
Einführung 2.Könige
Einführung in das zweite Buch der Könige Das 12. Buch der Bibel, die Königsreiche in Israel, Teil 2 Da beide Königsbücher ursprünglich nur aus einer Schriftrolle bestanden, schließt sich das Zweite nahtlos an das erste Buch der Könige an. Der Schwerpunkt liegt zu Beginn des Buches noch auf den gottlosen Königen des Nordreiches und dem…