Ähnliche Beiträge
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung 1.Samuel
Einführung in das erste Buch Samuel Das 9. Buch der Bibel, Übergang der Richter- in die Königszeit Die beiden Bücher von Samuel bilden ursprünglich zusammen ein Werk, vermutlich wurden sie geteilt damit der Umfang der Schriftrollen nicht zu unhandlich wurde.Als Verfasser beider Bücher kann Samuel sicher nicht alleine gelten, die Bücher umfassen einen Zeitraum von…
Einführung Sacharja
Einführung in den Propheten Sacharja Gliederung des Propheten Sacharja:
Einführung Deuteronomium
Einführung in das fünfte Buch Mose, Deuteronomium Das 5. Buch der Bibel, das Buch des Gehorsams Das fünfte und letzte Buch von Moses trägt den Namen „Deuteronomium“ etwa „zweites Gesetz“, dabei ist die Übersetzung ungenau, es kommt nichts neues hinzu sondern es werden nur große Teile des Gesetzes vom Sinai wiederholt und erklärt. Ganz in…
Altes Testament – der alte Bund mit dem Volk Israel
Unser Altes Testament besteht aus den heiligen Schriften des Judentums, damit wird deutlich dass wir uns als Christen nicht von unserer jüdischen Wurzel trennen können ohne dabei alles zu verlieren – und dass wir den selben Gott wie auch die gläubigen Juden anbeten. Der größte Teil dieser Schriften, im jüdischen Tanach genannt, wurde in hebräischer…
Einführung Joel
Einführung in den Propheten Joel Gliederung des Propheten Joel:
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung 1.Samuel
Einführung in das erste Buch Samuel Das 9. Buch der Bibel, Übergang der Richter- in die Königszeit Die beiden Bücher von Samuel bilden ursprünglich zusammen ein Werk, vermutlich wurden sie geteilt damit der Umfang der Schriftrollen nicht zu unhandlich wurde.Als Verfasser beider Bücher kann Samuel sicher nicht alleine gelten, die Bücher umfassen einen Zeitraum von…
Einführung Sacharja
Einführung in den Propheten Sacharja Gliederung des Propheten Sacharja:
Einführung Deuteronomium
Einführung in das fünfte Buch Mose, Deuteronomium Das 5. Buch der Bibel, das Buch des Gehorsams Das fünfte und letzte Buch von Moses trägt den Namen „Deuteronomium“ etwa „zweites Gesetz“, dabei ist die Übersetzung ungenau, es kommt nichts neues hinzu sondern es werden nur große Teile des Gesetzes vom Sinai wiederholt und erklärt. Ganz in…
Altes Testament – der alte Bund mit dem Volk Israel
Unser Altes Testament besteht aus den heiligen Schriften des Judentums, damit wird deutlich dass wir uns als Christen nicht von unserer jüdischen Wurzel trennen können ohne dabei alles zu verlieren – und dass wir den selben Gott wie auch die gläubigen Juden anbeten. Der größte Teil dieser Schriften, im jüdischen Tanach genannt, wurde in hebräischer…
Einführung Joel
Einführung in den Propheten Joel Gliederung des Propheten Joel:
Einführung Esra
Einführung in das Buch Esra Das 15. Buch der Bibel, Rückkehr aus dem babylonischen Exil Die Bücher Esra und Nehemia bilden bis heute im jüdischen Tenach eine einzelne Schriftrolle, sie finden sich unter den drei prophetisch-geschichtlichen Büchern der Schriften (Ketuvim) zwischen Daniel und der Chronik angeordnet. Hieronymus, einer der Kirchenväter, trennte bei der die Übersetzung…
Einführung 1.Samuel
Einführung in das erste Buch Samuel Das 9. Buch der Bibel, Übergang der Richter- in die Königszeit Die beiden Bücher von Samuel bilden ursprünglich zusammen ein Werk, vermutlich wurden sie geteilt damit der Umfang der Schriftrollen nicht zu unhandlich wurde.Als Verfasser beider Bücher kann Samuel sicher nicht alleine gelten, die Bücher umfassen einen Zeitraum von…
Einführung Sacharja
Einführung in den Propheten Sacharja Gliederung des Propheten Sacharja:
Einführung Deuteronomium
Einführung in das fünfte Buch Mose, Deuteronomium Das 5. Buch der Bibel, das Buch des Gehorsams Das fünfte und letzte Buch von Moses trägt den Namen „Deuteronomium“ etwa „zweites Gesetz“, dabei ist die Übersetzung ungenau, es kommt nichts neues hinzu sondern es werden nur große Teile des Gesetzes vom Sinai wiederholt und erklärt. Ganz in…
Altes Testament – der alte Bund mit dem Volk Israel
Unser Altes Testament besteht aus den heiligen Schriften des Judentums, damit wird deutlich dass wir uns als Christen nicht von unserer jüdischen Wurzel trennen können ohne dabei alles zu verlieren – und dass wir den selben Gott wie auch die gläubigen Juden anbeten. Der größte Teil dieser Schriften, im jüdischen Tanach genannt, wurde in hebräischer…
Einführung Joel
Einführung in den Propheten Joel Gliederung des Propheten Joel: